Statt live vor Ort möchte ich meine Fortbildungen künftig als Webinar anbieten.
Veranstalter ist Thomas Schweser, er organisiert alles, nimmt die Anmeldungen entgegen, informiert, gibt technischen Support etc. Bei allen Fragen bitte an ihn wenden: mail - siehe auch: Website des Veranstalters
Die Fälle werden den angemeldeten Teilnehmer vorm Seminar als .pdf-Datei zugeschickt.
Webinarzeit ist jeweils freitags 15.00 h bis 18.20 h = 4 Unterrichtseinheiten + 20 Minuten Pause.
Das Webinar wird jeweils aufgezeichnet und ist noch vier Wochen lang abrufbar, falls Sie freitags keine Zeit haben.
Es gibt pro Webinar 4 Fortbildungspunkte "Homöopathie" für HP oder fürs DZVhÄ-Diplom.
History: Webinare-2021 Webinare-2022 Webinare-2023 Webinare-2024
Webinar 1-25 fand am Freitag, dem 10. Januar statt: MAIKÄFER, APIS & BIENENKÖNIGIN
Webinar 2-25 fand am Freitag, dem 7. Februar statt: SCARLATIUM & MORBILLINUM
Webinar 3-25 fand am Freitag, dem 7. März statt: CARUM CARVI, CORIANDRUM, CONIUM MACULATUM, HERACLEUM
Webinar 4-25 fand am Freitag, dem 4. April statt: POLIONOSODE, GLYCYRRHIZA GLABRA, MIMOSA PUDICA, WISTERIA SINENSIS
Webinar 5-25: am Freitag, dem 9. Mai: “Venerische Nosoden I“: SYPHILINUM 1) chronisches Quinke-Ödem 2) Enuresis nocturna; HIV-Nosode: 1) Neurodermitis 2) Enuresis nocturna 3) PAP 3d 4) Infektanfälligkeit
Webinar 6-25: am Freitag, dem 6. Juni: “Gestörte Impulskontrolle und Eile“: IMPATIENS NOLI-TANGERE 1) Gestörte Impulskontrolle IMPATIENS BALSAMINA 1) rheumatische Beschwerden; ELATERIUM (=Spritzgurke) 1) Flugangst 2) Bandscheibenvorfall 3) chron. Bauchschmerzen
Webinar 7-25: am Freitag, dem 4. Juli: “Gräser“: Saccharum album 1) Zornanfälle 2) ADHS; ZYPERNGRAS: Schwäche nach Bestrahlung; ZITRONENGRAS: Z.N. Chemotherapie; HORDEUM (Gerste): Erschöpfungssyndrom; SECALE CEREALE (Roggen): Schuppendes Gesichtsekze; ARUNDO (Riesenschilf): chron. Kehlkopfreizung
Webinar 8-25: am Freitag, dem 8. August: “Vögel I“: DIE UNZERTRENNLICHEN (AGAPORNIS ROSEICOLLI): 1) Neuropathie 2) Schwangerschaftswunsch 3) Erschöpfung 4) Beziehungskrise; HÖCKERSCHWAN (CYGNUS) 1) Nackenschwäche etc. 2) Reisekrankheit; LAUFENTE (ANAS INDICA): Schwangerschaftswunsch
Webinar 9-25, am Freitag, dem 5. September: FOOLLICULINUM: 1) PCO 2) Migräne 3) Dysovulation 4) PMS; CARCINOSIN: 1) rezidivierende Fieber 2) Ekzem mit Warzen
Webinar 10-25, am Freitag, dem 10. Oktober: HASE & MÖHRE: DAUCUS CAROTA 1) verzögerte Zahnung 2) nuschelnder Eigenbrötler; LAC CUNICULI: 1) Nasenpolypen 2) Schwerhörigkeit 3) Infektanfälligkeit 4) Kopfekzem 5) Ängste
Webinar 11-25, am Freitag, dem 7. November: AGARICUS 1) subakuter Husten 2) Hyoptonie 3) Z.N. Hemisphärendekonnektion 4) Dysthyreose 5) Zuckungen; AGARICUS CAMPESTRIS (Champignon) Unruhiges Kind; AGARICUS PHALLOIDES (Knollenblätterpilz) Depression; BOVISTA chron. Verdauungsbeschwerden
Webinar 12-25, am Freitag, dem 3. Dezember: HAHNENFUSSGWÄCHSE II: HELLEBORUS 1) Verhaltensstörung 2) Konzentrationsschwäche; ADONIS VERNALIS (Frühlings-Adonisröschen) 1chron. Nackenkopfschmerzen; ANEMONE NEMOROSA (Buschwindröschen 1) Anfälle van Herzrasen 2) Herzrhythmusstörungen, CALTHA PALUSTRIS (Sumpfdotterblume) rezidiv. Zystitiden